Data Privacy

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie personenbezogene Daten während und nach Ihrer Nutzung unserer Website erfasst, verarbeitet und verwendet werden, welche Arten von Daten dies betrifft, warum solche Daten erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Bitte lesen Sie diesen Hinweis aufmerksam durch.

 

Begriffserklärung

Wir haben unseren Datenschutzhinweis nach den Grundsätzen der DSGVO gestaltet, siehe hierzu Art. 5 DSGVO. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung der Begrifflichkeiten bestehen, können Sie die entsprechenden Definitionen hier einsehen.

 

Name und Anschrift der verantwortlichen Partei

Catharina Schweighofer
Adresse: Auf Anfrage

E-Mail: hello@catharina.at
Website: www.catcreative.at

 

Speicherdauer und Löschung

Soweit innerhalb dieses Datenschutzhinweises keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entfallen. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen), im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

Bereitstellung der Website und Erstellung von Log Files

Beim Besuch unserer Website werden, durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Fehleranalyse

zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Das berechtigte Interesse für diese Verarbeitung ist wie folgt: Die Integrität und Sicherheit der Website, welche durch die Security durch die Erhebung von Logs insbesondere IP-Adressen durchgeführt wird, um den möglichen Missbrauch frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Schadensreduzierung ergreifen zu können.

Ihre personenbezogenen Daten werden bei unserem Provider gespeichert, mit welchem ein Auftragsverarbeitungsvertrag i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.


SSL-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von unbefugten Dritten gelesen werden.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” ändert und an dem Schloss-Symbol, welches in Ihrer Browserzeile links erkennbar ist.

 

 

Adobe Fonts

Um Inhalte auf unserer Website browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Website Adobe Fonts von Adobe Systems Software Ireland Limited. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz von Adobe Fonts haben, können Sie sich hier (Achtung:wenn Sie diesen Link betätigen, werden Sie auf die Webseite von Adobe weitergeleitet) informieren.

Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen

Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Folgende Hinweise möchten wir Ihnen gerne mitgeben:

 

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Als allgemeine Kontaktmedien haben Sie die Möglichkeit

postalisch,

telefonisch oder

per E‑Mail mit uns in Kontakt zu treten.

Um Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können, werden wir hierzu Ihre Kommunikations- (z.B. Telefonnummer, E‑Mail-Adresse) und Identifikationsdaten (z.B. Name, Adresse) speichern müssen.

Hierzu findet die Rechtsgrundlage des Art. 6 UAbs.1 lit. b) DSGVO Anwendung, nur wenn sich die Kontaktaufnahme auf eine Vertragsanbahnung, Durchführung eines bestehenden oder Änderung eines Vertragsverhältnisses beruft.

Für alle anderen Fällen der Kontaktaufnahmen, stützt sich die Verarbeitung auf das berechtigte Interesse gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO des Unternehmens.

Das berechtigte Interesse für diese Verarbeitung ist wie folgt: Als Unternehmen verfolgen wir die wirtschaftlichen Interessen der Individualisierung sowie Optimierung unserer Produkte, welche als wirtschaftliche Faktoren des Unternehmens deklariert sind.

 

Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Änderung und Fortschreibung

Im Rahmen der Fortschreibung, kann es immer wieder zu Änderungen in unserer Datenschutzhinweis kommen. Sollten Änderungen an diesem Hinweis vorgenommen werden, werden wir diese für Sie kennzeichnen.

 

Dieser Datenschutzhinweis ist von September 2025

 

To manage the cookies and similar technologies used (tracking pixels, web beacons, etc.) and related consents, we use the consent tool “Real Cookie Banner”. Details on how “Real Cookie Banner” works can be found at https://devowl.io/rcb/data-processing/.

The legal basis for the processing of personal data in this context are Art. 6 (1) (c) GDPR and Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest is the management of the cookies and similar technologies used and the related consents.

The provision of personal data is neither contractually required nor necessary for the conclusion of a contract. You are not obliged to provide the personal data. If you do not provide the personal data, we will not be able to manage your consents.

Cookie Consent with Real Cookie Banner